Zum Inhalt springen
  • Hier werben
  • Über mich
  • Über diesen Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung
  • AGB
  • Kontakt
  • *= Affiliate-/Werbelink

Devil At Work

Fachinformatiker? – So kannst du im IT-Alltag überleben!

  • ALLE ARTIKEL
  • IHK-ABSCHLUSSPROJEKT MEISTERN!
  • Links für Admins
  • Ideen für Abschlussprojekt als Fachinformatiker Systemintegration
  • ALLE ARTIKEL
  • IHK-ABSCHLUSSPROJEKT MEISTERN!
  • Links für Admins
  • Ideen für Abschlussprojekt als Fachinformatiker Systemintegration

Schlagwort: Skript

IT

PowerShell: Exit, Break, Return – PowerShell-Skripte beenden

Tobias Langnervon Tobias Langner7. November 202312. Juni 20242

Die meisten Leute werden den Befehl „Exit“ in PowerShell verwenden, um ein laufendes Skript zu beenden. Wenn dein Skript jedoch lediglich Funktionen deklariert, die später …

PowerShell: Exit, Break, Return – PowerShell-Skripte beenden Weiterlesen
IT

PowerShell-Script ausführen (auch als Administrator)

Tobias Langnervon Tobias Langner30. Oktober 202312. Juni 20240

Die Aktivierung der PowerShell-Script-Ausführung ist aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert. Dies soll verhindern, dass bösartige Skripte ohne Zustimmung des Benutzers auf einem System ausgeführt werden. Allerdings …

PowerShell-Script ausführen (auch als Administrator) Weiterlesen
PowerShell To Exe – PowerShell-Skripte in Exe-Dateien umwandeln
IT

PowerShell To Exe – PowerShell-Skripte in Exe-Dateien umwandeln

Tobias Langnervon Tobias Langner28. Oktober 202315. Oktober 20240

Insbesondere für Administratoren ist die PowerShell ein mächtiges Werkzeug und löst nach und nach die eher rudimentären Batch-Skripte ab. Komplexe Programmabläufe und sogar Benutzeroberflächen lassen …

PowerShell To Exe – PowerShell-Skripte in Exe-Dateien umwandeln Weiterlesen
Neuen Ordner erstellen unter Windows
IT

Neuen Ordner erstellen unter Windows

Tobias Langnervon Tobias Langner26. Juni 202326. Juni 20230

Es mag wie eine einfache Aufgabe klingen einen neuen Ordner unter Windows zu erstellen. Für die meisten Leute ist die Erstellung eines neuen Ordners ein …

Neuen Ordner erstellen unter Windows Weiterlesen
PowerShell als Webserver über http-Protokoll – auch als One-Liner!
IT

PowerShell als Webserver über http-Protokoll – auch als One-Liner!

Tobias Langnervon Tobias Langner13. April 202313. April 20230

Eine Webseite programmiert man in PHP oder einer anderen fürs Web spezialisierten Programmiersprache und macht diese über einen Webserver wie Apache, nginx oder den eher …

PowerShell als Webserver über http-Protokoll – auch als One-Liner! Weiterlesen
CMD/PowerShell: Ping-Ergebnis mit Errorlevel auswerten
IT

CMD/PowerShell: Ping-Ergebnis mit Errorlevel auswerten

Tobias Langnervon Tobias Langner2. November 202019. Juni 20232

Auch jeder Hobby-Computerbastler dürfte den Ping-Befehl kennen, mit dem man prüfen kann ob ein Computer bzw. Netzwerkgerät erreichbar ist. Schließlich ist dies der erste naheliegende …

CMD/PowerShell: Ping-Ergebnis mit Errorlevel auswerten Weiterlesen
AutoIt – Wo ist der Recorder hin?
IT

AutoIt – Wo ist der Recorder hin?

Tobias Langnervon Tobias Langner21. April 202027. Dezember 20223

Nach ungefähr 10 Jahren brauchte ich AutoIt, das ich bevor ich überhaupt eine Zeile programmieren konnte gerne genutzt habe, für einen Test. Da ich kaum …

AutoIt – Wo ist der Recorder hin? Weiterlesen
PowerShell-Skript als Benutzer-Anmeldeskript in einer Domäne nutzen?
IT

PowerShell-Skript als Benutzer-Anmeldeskript in einer Domäne nutzen?

Tobias Langnervon Tobias Langner7. Februar 202019. Juni 20230

Dass man mit der PowerShell wesentlich komfortabler programmieren und Aufgaben erledigen kann, als mit der guten alten Kommandozeile bzw. Batch-Dateien, dürfte seit langem kein Geheimnis …

PowerShell-Skript als Benutzer-Anmeldeskript in einer Domäne nutzen? Weiterlesen
PowerShell: Fenster nach Skriptausführung nicht automatisch schließen
IT

PowerShell: Fenster nach Skriptausführung nicht automatisch schließen

Tobias Langnervon Tobias Langner7. August 20197. Dezember 20232

Wenn man ein PowerShell-Skript testet und dieses nicht wie gewünscht funktioniert, gibt es nichts nervigeres, als wenn dieses dann einfach geschlossen wird. Die eventuell aufgetretenen …

PowerShell: Fenster nach Skriptausführung nicht automatisch schließen Weiterlesen
Die Gefahr durch mit Adminrechten ausgeführte Skripte
IT

Die Gefahr durch mit Adminrechten ausgeführte Skripte

Tobias Langnervon Tobias Langner5. August 201927. Dezember 20220

Bezüglich der Gefahr durch zu großzügig vergebene Zugriffsrechte auf Netzwerkfreigaben, wie es bei Branchensoftware gerne direkt vom Supporter des Softwareherstellers eingerichtet wird, habe ich bereits …

Die Gefahr durch mit Adminrechten ausgeführte Skripte Weiterlesen
PowerShell: UTF8-Problem beim Export
IT

PowerShell: UTF8-Problem beim Export

Tobias Langnervon Tobias Langner25. Juli 201927. Dezember 20220

Leider wird es wohl immer ein leidiges Thema bleiben: Das Encoding! So ist  UTF8 mit dem sogenannten „Byte Order Mark“ immer wieder für die Inkompatibilität …

PowerShell: UTF8-Problem beim Export Weiterlesen
Replace und Escaping in Powershell
IT

Replace und Escaping in Powershell

Tobias Langnervon Tobias Langner28. Mai 20197. August 20190

Kürzlich habe ich ein kleines Powershell-Skript geschrieben, dass den Inhalt einer XML-Datei anpassen soll, bevor dieser von einem anderen Programm weiterverarbeitet wird. Im Prinzip soll …

Replace und Escaping in Powershell Weiterlesen
IT

Client-Rechner und Anwendungen von Netzlaufwerken

Tobias Langnervon Tobias Langner14. März 20199. August 20190

Mir wird es nie einleuchten, warum Softwarehersteller sich so an der Nutzung von Netzlaufwerken festklammern, grade auch wenn die Ausführung von Programmen von diesen selbst …

Client-Rechner und Anwendungen von Netzlaufwerken Weiterlesen
Batch: if und else – Syntax verstehen
IT

Batch: if und else – Syntax verstehen

Tobias Langnervon Tobias Langner25. Januar 201914. März 20230

Heute musste ich wieder einmal länger überlegen, warum mein Batch-Skript nicht funktionierte. Dies ist der super intuitiven Syntax geschuldet, die ich ab und an wieder …

Batch: if und else – Syntax verstehen Weiterlesen
IT

Windows Server 2016: WSUS startet nicht vernünftig

Tobias Langnervon Tobias Langner11. August 201817. August 20190

Bei Windows-Betriebssystem kommen einige Probleme in der einen oder anderen Form leider immer wieder auf. So habe ich einen WSUS-Server auf Basis des neuen Windows …

Windows Server 2016: WSUS startet nicht vernünftig Weiterlesen
IT

Anmeldeinformationen für freigegebene Ordner speichern

Tobias Langnervon Tobias Langner1. August 201818. August 20190

Für den Zugriff auf viele Ordnerfreigaben, die auf Rechnern außerhalb der Domäne liegen, war es nötig die Anmeldeinformationen dauerhaft auf dem Server zu hinterlegen. In …

Anmeldeinformationen für freigegebene Ordner speichern Weiterlesen
IT / Web

Apache-Logs bei All-Inkl automatisch löschen #2

Tobias Langnervon Tobias Langner16. Mai 201819. September 20190

Tja, vorgestern habe ich mich damit beschäftigt, wie man die Apache-Logfiles bei All-Inkl komfortabel automatisch löschen kann und habe mir dazu extra ein PHP-Skript geschrieben. …

Apache-Logs bei All-Inkl automatisch löschen #2 Weiterlesen
IT / Web

Apache-Logs bei All-Inkl automatisch löschen

Tobias Langnervon Tobias Langner14. Mai 201819. September 20190

Im Zuge der DSGVO müssen die Logs, die der Apache anlegt, auch nach einiger Zeit gelöscht werden. Welcher Zeitraum hier zu wählen ist, ist soweit …

Apache-Logs bei All-Inkl automatisch löschen Weiterlesen
Plex-Update auf dem RaspberryPi
IT / Raspberry Pi

Plex-Update auf dem RaspberryPi

Tobias Langnervon Tobias Langner23. März 20188. Februar 20200

Vor ein paar Tagen hatte ich die Idee, mal eben den Plex Media Server auf meinem RaspberryPi nach Ewigkeiten upzudaten. Denn auf dem Windows-PC kann …

Plex-Update auf dem RaspberryPi Weiterlesen
IT / Web

Automatisches Datenbank-Backup mit Cronjobs bei All-Inkl

Tobias Langnervon Tobias Langner22. November 20172. Januar 20208

Wenn man eine Website/Web-Applikation betreibt, die auf eine SQL-Datenbank zurückgreift, macht es definitiv Sinn regelmäßig automatisiert eine Sicherung der Datenbank anzulegen. Nicht nur als Schutz, …

Automatisches Datenbank-Backup mit Cronjobs bei All-Inkl Weiterlesen
Wiederkehrende E-Mail-Abwesenheitsnotiz für Outlook mit PowerShell
IT

Wiederkehrende E-Mail-Abwesenheitsnotiz für Outlook mit PowerShell

Tobias Langnervon Tobias Langner24. Januar 20177. Dezember 20230

Leider gibt es manchen Sonderfall, für den es keine direkten Konfigurationsmöglichkeiten in Outlook oder Exchange gibt. So ist es zwar möglich in Outlook einen Zeitraum …

Wiederkehrende E-Mail-Abwesenheitsnotiz für Outlook mit PowerShell Weiterlesen
Wie teste ich den Mail-Versand auf einem Postfix-Server?
IT

Wie teste ich den Mail-Versand auf einem Postfix-Server?

Tobias Langnervon Tobias Langner2. August 20155. April 20170

Da ich in einer Testumgebung desöfteren testen muss, ob der Mail-Versand von einem Postfix-Server aus funktioniert bzw. ob die E-Mail an einem Exchange-Server ankommt, habe …

Wie teste ich den Mail-Versand auf einem Postfix-Server? Weiterlesen
Ordnerstruktur kopieren leicht gemacht
IT

Ordnerstruktur kopieren leicht gemacht

Tobias Langnervon Tobias Langner16. Januar 20154. Februar 20170

Öfters habe ich schon mal nach etwas brauchbarem dafür gesucht, konnte aber leider nichts finden. Deshalb habe ich vor einiger Zeit mal ein kurzes aber …

Ordnerstruktur kopieren leicht gemacht Weiterlesen

(Affiliate-Link)

Lustige Shirts für Nerds…

Neueste Beiträge

  • WLAN-Verbindungsprobleme bei Mobilteilen beheben
  • TeamViewer ID ändern – Einzige Methode die in 2024 funktioniert!
  • TeamViewer – Tipps und Tricks für das Remote Desktop Tool
  • MySQL #1030 Got Error 176 – Read page with wrong checksum
  • Netzlaufwerk verbinden in Windows 11 und 10
  • Defragmentierung unter Windows 11 und 10
  • PowerShell-Script ohne Fenster ausführen – WindowStyle Hidden?
  • WhatsApp herunterladen – für iOS, Android und Windows
  • Handy-Akku lädt nicht mehr auf – Hilfe bei Samsung, IPhone & Co.
  • Automatische Windows Updates deaktivieren in Windows 10 + 11
  • &nbsp – No Break Space bzw. geschütztes Leerzeichen in HTML
  • https //fritzbox – Benutzeroberfläche der FritzBox öffnen
  • Excel VBA (Visual Basic) öffnen für Excelprogrammierung
  • Chrome Task Manager öffnen und verwenden – So geht es!
  • Eckige Klammer unter Windows einfügen
  • Euro-Zeichen auf Tastatur eingeben unter Windows
  • At-Zeichen unter Windows eingeben
  • Windows 10 EOL – Gibt es noch Support für Windows 10?
  • Windows 7-Keys für Aktivierung von Windows 10/11 nicht gültig!
  • Linktree Alternativen – Andere Linkseiten oder selbst gehostet?

Kategorien

  • Allgemein
  • Berufsleben
  • Fernstudium
  • Finanzen
  • Fortbildung
  • Home Recording
  • IT
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Raspberry Pi
  • Smartphone
  • Web
  • Word Press

Kaffeekasse

Wer einen hilfreichen Artikel gefunden hat und etwas für die Kaffeekasse, obwohl ich keinen trinke, geben möchte darf dies gerne per Paypal oder einer Kryptowährung machen:
https://paypal.me/blogdaw
Krypto-Währungen

Du möchtest meine Top-Tipps aus 10 Jahren als Systemadministrator / Fachinformatiker bekommen?

Dann melde dich hier für meinen kostenlosen E-Mail-Kurs in meinem Newsletter an!

W E R B U N G

Spare beim Einkauf bares Geld und nutze diese Cashback-Anbieter:

iGraal (10€ Bonus bei Anmeldung!)*
Shoop*



Rücken-, Nacken- oder Schulterprobleme wegen deines IT-Jobs? Das hilft bei mir!
  • Hier werben
  • Über mich
  • Über diesen Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung
  • AGB
  • Kontakt
  • *= Affiliate-/Werbelink
Copyright © 2025 Devil At Work