YouTube Shorts sind eine relativ beliebte Funktion auf YouTube (ähnlich zu Reels auf Instagram oder TikTok-Videos). Diese ermöglichen es YouTube-Creators, kurze Videos im Hochformat zu erstellen und zu teilen. Wenn es jedoch um das Festlegen des Thumbnails für das Short geht, gibt es leider eine heftige Einschränkung: Nutzer können das Thumbnail nur auf ihrem Smartphone festlegen und es kann nur aus einem Frame im Video ausgewählt werden! Ebenfalls kann das Thumbnail nach Veröffentlichung des Shorts nie wieder geändert werden!
Das heißt, man kann kein aufwendiges „Clickbait“-Thumbnail in Adobe Photoshop oder Canva erstellen und für das Short verwenden … oder geht es nicht doch? In diesem Artikel erfährst du wie du trotz dieser Einschränkung ein beliebiges Thumbnail nutzen kannst, das später nicht im Short zu sehen ist!
Beliebiges Thumbnail für ein YouTube-Short festlegen – Das Vorgehen
- Thumbnail in einem beliebigem Editor erstellen (Photoshop oder direkt im Videoeditor)
- Das Thumbnail an den Anfang oder das Ende des Videos einfügen (es braucht nur kurz sichtbar zu sein, unter einer Sekunde ist ausreichend)
- Das Video exportieren
- Das Video aufs Smartphone kopieren
- In der YouTube-App (nicht YouTube Studio!) über „Video hochladen“ das Video auswählen und im Upload-Prozess stehen bleiben
- Sofort, bevor das Video verarbeitet wird, manuell das Thumbnail festlegen (selbst wenn es schon passend aussieht!)
- Das Video unbedingt erst einmal auf „privat“ stellen
- Den Videoupload beenden
- Das Video wird verarbeitet
- Am besten am Computer in YouTube Studio das Video editieren
- Den Anfang oder das Ende des Videos, je nachdem wo sich das Thumbnail befindet, wegschneiden!
- Das Thumbnail bleibt, wie ursprünglich festgelegt, es ist aber nicht mehr im Video zu sehen!
Thumbnail bei YouTube Shorts festlegen?
Aufgrund der Einschränkung nur ein Frame aus dem Video benutzen zu können, muss man das gewünschte Bild im Voraus im Video positionieren, damit es als Frame für das Thumbnail ausgewählt werden kann. Bzw. man muss darauf achten einen guten Ausschnitt im Video zu haben, den man als Thumbnail nutzen kann. Das sollte man also bereits im Vorfeld checken.
Ist dies gegeben, muss man das Video leider erst auf das Smartphone kopieren und von dort aus hochladen. Denn vom Computer bzw. Browser aus hat man keine Option ein Frame auszuwählen und YouTube wählt selber ein Frame aus.
Der Versuch verschiedene Thumbnail-Vorschläge zu bekommen, indem ich das Video vom Computer aus mehrfach hochgeladen habe blieb ergebnislos. Jedes Mal wurde fast der gleiche Ausschnitt von YouTube gewählt:
Diese Einschränkung kann für Content Creator frustrierend sein, da sie möglicherweise ein bestimmtes Bild oder Design für das Thumbnail haben möchten, das nicht in einem Frame im Video erscheint oder erscheinen soll. Hierfür kann man wie in der Kurzanleitung beschrieben vorgehen und dafür sorgen, dass das gewünschte Bild zumindest in einem Frame des Videos enthalten ist:
Nachdem Auswählen des Videos und dem Uploaden am Smartphone, hat man nur einmalig die Möglichkeit das Thumbnail auszusuchen. Hierzu tippt man auf das „Stift“-Symbol in den Videodetails, die in der Smartphone-App angezeigt werden und kann dann ein Frame suchen und mit Tippen auf „Fertig“ bestätigen:
Nachdem das geglückt ist, kann man mit der Bearbeitung des Videos auch am Computer weitermachen. Hier öffnet man den Editor und schneidet den Thumbnail-Bereich weg:
Die übrigen Videodetails kann man jederzeit anpassen ohne dass man das Thumbnail wieder verliert!
Thumbnail bei YouTube Shorts nachträglich ändern?
Ein Ändern des Thumbnails nachdem man das Short hochgeladen und gespeichert hat ist leider definitiv nicht möglich. Am Computer sieht man hierzu leider nur folgende Info in den Videodetails:
Hierfür habe ich auch keinen Workaround finden können. Außer natürlich man löscht das Short-Video und lädt es neu hoch.
Es könnte verschiedene Gründe geben, warum YouTube die Änderung des Thumbnails bei Shorts nicht erlaubt. Einer der Hauptgründe mag sein, dass das Thumbnail für den Algorithmus von großer Bedeutung ist. YouTube nutzt das Thumbnail, um das Video für potenzielle Zuschauer zu empfehlen und es in den Suchergebnissen anzuzeigen. Wenn Creator das Thumbnail nachträglich ändern könnten um das Short „aufzupeppen“, könnte man versuchen den Algorithmus und die Empfehlungen für das Video somit nachträglich zu beeinträchtigen. Bei normalen Videos ist das allerdings ohne Probleme möglich und gängige Praxis.
Deshalb ist es wichtig, dass Content-Creator bei der Erstellung von YouTube Shorts-Videos sorgfältig darüber nachdenken, welches Thumbnail sie nutzen möchten. Da sie das Thumbnail später nicht mehr ändern können, ist es umso wichtiger, dass das gewählte Vorschaubild den Inhalt des Videos widerspiegelt und potenzielle Zuschauer anspricht.
Fazit zum Thumbnail für ein Short-Video
Leider ist das Festlegen eines Short-Thumbnails alles andere als nutzerfreundlich. Dies scheint von YouTube auch mehr oder weniger gewollt zu sein. Vermutlich um das Erstellen von „Clickbait“-Thumbnails zu erschweren oder zu verhindern oder vielleicht weil man für YouTube-Shorts Thumbnails nicht als so wichtig erachtet. Mit dem gezeigten zusätzlichen Aufwand ist es aber definitiv möglich ein beliebiges Thumbnail für YouTube Shorts, zumindest beim Hochladen des Videos, einzustellen! Ob es den Aufwand wert ist, muss wohl jeder Creator für sich selber herausfinden.
Hallo Tobias!
1000 Dank für diesen Beitrag und die super Beschreibung. Ich habe echt stundenlang versucht, dieses Problem zu lösen und habe tatsächlich nirgendwo eine vernünftige Anleitung gefunden, bis ich auf deinen Block gestoßen bin.
Um den Thumbnail festlegen zu können musste ich vor dem Upload Auf das Vorschaubild meines Videos klicken erst so bin ich auf die Auswahlmöglichkeiten gekommen. Das hat dann wunderbar geklappt.
Hallo Ann,
gern geschehen. Die Stunden sind bei mir leider auch ins Land gezogen. Vor etwa 2 Jahren konnte ich bei den Shorts noch so ein Thumbnail festlegen. Das wurde leider dann irgendwann eingestellt.
Freut mich, wenn dir mein Artikel helfen konnte.
Viele Grüße
Tobias