Auf einen Super-Gau, trotz vorhandener regelmäßiger Backups, bereiten sich leider viele Unternehmen immer noch nicht vor. Allerdings gibt es, wie beim sehr beliebten und oft eingesetzten Backup-Produkt von „Veeam“, oftmals sogar von Haus aus praktische Features für den Notfall oder auch zur Arbeitserleichterung. So muss man für das Wiederherstellen eines Backups mit Veeam nicht einmal einen Veeam-Backup-Server, der vielleicht dann abgebrannt ist, zur Verfügung haben! So lassen sich Veeam-Backups auch auf einem beliebigen Computer entpacken!
Veeam Backup Extractor leicht zu bekommen!
Die Lösung ist das Tool „Backup Extractor“ von Veeam. Hierzu benötigt man nur maximal drei Dateien aus der Veeam-Installation, die man sich aber ansonsten auch herunterladen kann. Aber für den Notfall sollte man sich damit natürlich frühzeitig einmal beschäftigen und die Dateien irgendwo ablegen, wo man auch im Notfall an sie dran kommt.
Nötig sind eine oder mehrere dieser drei Dateien aus dem Verzeichnis „C:\Program Files\Veeam\Backup and Replication\Backup“, je nachdem auf welchem System man unterwegs ist:
extract = Kommandozeilentool für Linux
Extract.exe = Kommandozeilentool für Windows
Veeam.Backup.Extractor.exe = Tool mit Benutzeroberfläche für Windows
Die alternative Quelle für die Dateien findet man unter: https://www.veeam.com/backup-replication-vcp-download.html?tab=extensions
Allerdings wird für den Download der Veeam-Account benötigt. Für das Kopieren der Dateien vom Server natürlich nicht, dort liegen diese einfach.
Veeam Backup Extractor zum Entpacken nutzen!
Der Veeam Backup Extractor ist besonders praktisch, da man ihn unter Windows nicht einmal installieren muss, sondern einfach ausführen kann.
Nach dem Start der GUI-Anwendung kann man das Backup auswählen, muss einen Speicherort festlegen und, sofern kein Passwort vorhanden ist, kann man das Backup sofort entpacken!