Auf dem toten Pferd reiten
Bestimmt jeder, der in der Software-Entwicklung oder einem ähnlichen Arbeitsbereich tätig ist, hat bestimmt schon öfters den Spruch „Das tote Pferd reiten“ bzw. „Riding a dead horse“ in Bezug auf die verwendete Software, Programmiersprache, Framework oder Ähnliches gehört. Grundsätzlich geht man, gerade wenn man Technik-begeistert ist, davon aus, dass man für alles immer das neueste vom Neuesten benutzen sollte oder müsste. Aber ist dies wirklich sinnvoll?

Ich arbeite seit mehreren Jahren als IT-Administrator, bin ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration und Studium-„Pausierer“ an der FernUni Hagen
Achtung: Für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen, Skripte, etc. übernehme ich keine Gewähr. Deren Nutzung geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!