Was ist eine ini-Datei und was sollte man bei diesen beachten?
Für die meisten die schon länger beruflich im IT-Bereich unterwegs sind dürften ini-Dateien nichts unbekanntes sein. Für Neulinge stellt sich allerdings vielleicht die Frage wofür ini-Dateien eigentlich gut sind. Grundsätzlich handelt es sich bei ini-Dateien wie es die Abkürzung vermuten lässt um „Initialisierungsdateien“. Man könnte aber auch Konfigurationsdatei oder Konfigdatei dazu sagen. Bekannt sind die ini-Dateien eher von Windows-Betriebssystemen und Windows-Anwendungen. Unter Linux findet man eher conf- oder cfg-Dateien um Konfigurationen vorzunehmen. Im Prinzip sind Dateiendungen aber nur Schall und Rauch.

Ich arbeite seit mehreren Jahren als IT-Administrator, bin ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration und Studium-„Pausierer“ an der FernUni Hagen
Achtung: Für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen, Skripte, etc. übernehme ich keine Gewähr. Deren Nutzung geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!